# | Continental PremiumContact 6
| Firestone Roadhawk
| Zum Vergleich hinzufügen |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ||
Abmessungen | R15 - R22 | R15 - R21 | |
Preis | |||
Entfernen | Aus dem Vergleich entfernen | Aus dem Vergleich entfernen |
In diesem Vergleich nehmen wir zwei beliebte Sommerreifen unter die Lupe - den Continental PremiumContact 6 und den Firestone Roadhawk. Wir werden ihre Leistungen auf der Grundlage verschiedener Tests überprüfen und Ihnen ein Urteil über ihre Stärken und Schwächen geben.
Der Continental PremiumContact 6 ist ein Sommerreifen der Spitzenklasse, der für Tourenfahrten konzipiert wurde. Er wird in der Slowakei, in Deutschland und in der Tschechischen Republik hergestellt. Dieser preisgekrönte Reifen ersetzt den Continental ContiPremiumContact 5 und bietet eine verbesserte Leistung und eine höhere Kraftstoffeffizienz. Der PremiumContact 6 wurde durch den Continental PremiumContact 7 ersetzt.
In den Testergebnissen hat der Continental PremiumContact 6 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn hohe Bewertungen erhalten. Bei den Tests von ADAC und Autozeitung schnitt der Reifen besonders gut beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, beim Handling auf nasser Fahrbahn, beim Kurvenfahren auf nasser Fahrbahn und beim Lenkverhalten auf trockener Fahrbahn ab. Der PremiumContact 6 erhält auf unserer Website eine Gesamtbewertung von 90 %.
Zu den Stärken des Continental PremiumContact 6 gehören sein hervorragendes Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn und sein hohes Maß an Fahrsicherheit. Er hat jedoch Schwächen in Bezug auf die Effizienz und den Kraftstoffverbrauch.
Der Firestone Roadhawk ist ein Sommerreifen, der für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet ist. Der Roadhawk wird von Firestone, einer renommierten Marke in der Reifenbranche, hergestellt und soll sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn ein gutes Fahrverhalten bieten.
Die Testergebnisse für den Firestone Roadhawk sind gemischt. In den Tests des ADAC 2020 und der Autozeitung wurde der Reifen für seine Leistung auf trockener Fahrbahn gelobt, insbesondere für das Lenkansprechen und das Handling auf trockener Fahrbahn. Allerdings schnitt er bei Nässe schlecht ab, mit besonderen Schwächen beim Nassbremsen und beim Handling. Der Roadhawk erhält auf unserer Website eine Gesamtbewertung von 71 %.
Zu den Stärken des Firestone Roadhawk gehören sein Handling auf trockener Fahrbahn und sein niedriger Kraftstoffverbrauch. Der Reifen hat jedoch erhebliche Schwächen, wenn es um die Leistung auf nasser Fahrbahn geht, sowie einen erhöhten Verschleiß.
Basierend auf den Testergebnissen und der Gesamtleistung ist der Continental PremiumContact 6 die bessere Wahl, wenn es um das Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn und die Fahrsicherheit geht, während der Firestone Roadhawk möglicherweise besser für Fahrer geeignet ist, die Wert auf das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn und die Kraftstoffeffizienz legen. Letztendlich zeigt der Continental PremiumContact 6 ein ausgewogeneres und zuverlässigeres Fahrverhalten unter verschiedenen Fahrbedingungen, so dass er für die meisten Fahrer die bessere Wahl ist.
Name | Auswirkung auf die Umwelt | Fahrsicherheit | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1,3 | 1,8 | |||||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: gut | 2,6 | 1,8 | |||||
Firestone Roadhawk Bewertung: gut | 2,7 | 2,8 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Geräusch | Verschleiß | Kraftstoffverbrauch | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 2,1 | 1,5 | 2,4 | 1,0 | 1,2 | ||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: gut | 2,1 | 1,9 | 2,6 | 2,0 | 1,9 | ||
Firestone Roadhawk Bewertung: befriedigend | 2,9 | 2,2 | 3,0 | 2,0 | 2,3 | ||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1- | 2+ | 1 | ||||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: vorbildlich | 2+ | 2 | 2+ | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: gut | 2+ | 2+ | 3 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 34,1 | 29,6 | |||||
Continental PremiumContact 6 | 36,5 | 29,6 | |||||
Firestone Roadhawk | 35,7 | 31,6 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Geräusch | Verschleiß | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 2,0 | 1,5 | 2,6 | 1,5 | |||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: gut | 2,1 | 2,1 | 3,1 | 2,0 | |||
Firestone Roadhawk Bewertung: mangelhaft | 4,9 | 2,8 | 3,0 | 2,5 | |||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1- | 1 | ||||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: vorbildlich | 2+ | 1- | 1 | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: gut | 2+ | 2 | 2- | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Gesamtpunktesumme | Nass | Trocken | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 264 | 137 | 129 | ||||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: testsieger | 264 | 137 | 127 | ||||
Firestone Roadhawk | 121 | 75 | 121 | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 32,1 | 28,7 | |||||
Continental PremiumContact 6 | 33,2 | 30,2 | |||||
Firestone Roadhawk | 34,3 | 30,8 | |||||
Testdetails anzeigen |
Name | Nass | Trocken | Laufende Kosten | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1 | 1 | 1 | ||||
Continental PremiumContact 6 Bewertung: vorbildlich | 2 | 2 | 1 | ||||
Firestone Roadhawk Bewertung: befriedigend | 3+ | 2- | 2- | ||||
Testdetails anzeigen |
Name | Bremsweg trocken | Bremsweg nass | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 34,2 | 28,7 | |||||
Continental PremiumContact 6 | 35,8 | 29,9 | |||||
Firestone Roadhawk | 35,2 | 32 | |||||
Testdetails anzeigen |