• 50 Läden, 210 694 Produkte

Vergleich: Kleber Dynaxer HP4 gegen Semperit Speed-Life 3

# Kleber Dynaxer HP4
/76%
Semperit Speed-Life 3
/59%

Zum Vergleich hinzufügen

Kleber
Semperit
AbmessungenR14 - R17 R15 - R21
Preis
EntfernenAus dem Vergleich entfernenAus dem Vergleich entfernen

In diesem vergleichenden Testbericht konzentrieren wir uns auf zwei Sommerreifen, den Kleber Dynaxer HP4 und den Semperit Speed-Life 3. Beide Reifen wurden einem strengen Test unterzogen, bei dem verschiedene Stärken und Schwächen aufgedeckt wurden.


Der Kleber Dynaxer HP4 wird von unserem Team mit 82% bewertet. Seine Stärke liegt in seinem Komfort und dem niedrigen Außengeräuschpegel. Er zeigt gute Leistungen auf trockener Fahrbahn und ist zudem effizient mit einem geringen Kraftstoffverbrauch. Eine der bemerkenswerten Eigenschaften dieses Reifens ist seine Umweltfreundlichkeit, die beim Test der Autobild 2024 besonders hervorgehoben wurde. Der Dynaxer HP4 belegte Platz 14 von 53 Reifen, hatte aber sowohl im Autobild 2024- als auch im ADAC 2021-Test Probleme auf nasser Fahrbahn.


Der Semperit Speed-Life 3 hingegen hat eine Bewertung von 65 %. Sein Vorgängermodell, der Semperit Speed-Life, deutet darauf hin, dass es sich um eine Weiterentwicklung einer bestehenden Linie handelt. Der Reifen zeichnet sich vor allem bei Nässe aus, wie Tests von Autobild und ADAC im Jahr 2021 zeigten, die diesen Reifen auf Platz 12 von 53 bzw. auf Platz 10 von 17 einstuften. Seine Schwäche auf trockener Fahrbahn und seine Umweltfreundlichkeit wurden in den Testergebnissen negativ bewertet.


Bei der Laufleistung fallen der höhere Reifenverschleiß des Kleber Dynaxer HP4 im ADAC-Test 2021 und das gute Abschneiden im Autobild-Test 2024 auf. Im Gegensatz dazu zeigte der Semperit Speed-Life 3 im ADAC 2021 Test eine lobenswerte Verschleißresistenz.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Reifen ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der Kleber Dynaxer HP4 trumpft in Sachen Komfort, Geräuscharmut und Kraftstoffeffizienz auf, hat aber Probleme auf nasser Fahrbahn. Der Semperit Speed-Life 3 hingegen erhält gute Noten bei Nässe und Reifenverschleiß, hat aber Schwächen bei der Leistung auf trockener Fahrbahn und bei der Umweltverträglichkeit. Daher hängt die Wahl zwischen den beiden Reifen weitgehend von Ihren Fahrvorlieben und Anforderungen ab.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test35,425,8
Kleber Dynaxer HP437,428,8
Semperit Speed-Life 339,028,8
Testdetails anzeigen
ADAC
Name BewertungAuswirkung auf die UmweltFahrsicherheit
Beste Werte im Testdobré1,31,8
Kleber Dynaxer HP4
Bewertung: gut
chvalitebné2,12,8
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: gut
chvalitebné2,62,8
Testdetails anzeigen
ADAC
Name BewertungNassTrockenGeräuschVerschleißKraftstoffverbrauch
Beste Werte im Testdobré2,11,52,41,01,2
Kleber Dynaxer HP4
Bewertung: befriedigend
uspokojivé2,71,5 2,81,51,9
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: befriedigend
uspokojivé3,33,42,82,01,8
Testdetails anzeigen
Autobild
Name BewertungNassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Testpříkladné1-2+1
Kleber Dynaxer HP4
Bewertung: befriedigend
uspokojivé2-22-
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: vorbildlich
příkladné 1- 2-2
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test34,129,6
Kleber Dynaxer HP436,231,6
Semperit Speed-Life 337,730,0
Testdetails anzeigen
ADAC
Name BewertungNassTrockenGeräuschVerschleiß
Beste Werte im Testdobré2,01,52,61,5
Kleber Dynaxer HP4
Bewertung: befriedigend
uspokojivé3,12,32,92,5
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: befriedigend
uspokojivé2,0 2,92,91,5
Testdetails anzeigen