• 51 Läden, 184 262 Produkte

Vergleich: Reifen ähnlich BFGoodrich Advantage

Sie suchen einen Vergleich von BFGoodrich Advantage mit Reifen, die in ähnlichen Dimensionen hergestellt werden? Hier finden Sie detaillierte Informationen auf der Grundlage von Tests, Bewertungen und Herstellerangaben.

# BFGoodrich Advantage
/66%
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
/72%
Firestone Roadhawk
/57%
Hankook Ventus Prime3 K125
/52%
Michelin Primacy 4
/82%
Continental EcoContact 6
/48%
Semperit Speed-Life 3
/47%
Bridgestone Turanza T005
/91%
Matador MP47 Hectorra 3
/39%

Zum Vergleich hinzufügen

BFGoodrich
Falken
Firestone
Hankook
Michelin
Continental
Semperit
Bridgestone
Matador
AbmessungenR14 - R20 R14 - R22 R15 - R21 R15 - R20 R15 - R20 R13 - R22 R15 - R21 R14 - R22 R13 - R20
Preis
Entfernen

Im Vergleich der Sommerreifen nehmen wir den BFGoodrich Advantage und den Falken ZIEX ZE310 Ecorun unter die Lupe.


Der BFGoodrich Advantage ist ein leistungsfähiger Reifen mit einer Gesamtbewertung von 76%. Seine Eigenschaften glänzen vor allem beim dynamischen Trockenhandling und beim Geräuschkomfort, wie die Vergleichstests von Autobild und Autozeitung ergaben. Allerdings neigt der Reifen bei Nässe zum Untersteuern, was bei häufigen Fahrten in regnerischem Klima zu beachten ist.


Der Falken ZIEX ZE310 Ecorun hingegen ist ein Tourenreifen mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 85 %. Zu seinen Highlights zählen das hervorragende Handling auf trockener Fahrbahn und die Beständigkeit gegen Aquaplaning. Auch der Komfort und das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn wurden bei den Tests der Autobild gelobt. Allerdings zeigte er Schwächen bei der Umweltbilanz und der Effizienz, und er hat einen erhöhten Rollwiderstand.


Im direkten Vergleich mehrerer Tests schnitt der Falken ZIEX ZE310 Ecorun durchweg besser ab als der BFGoodrich Advantage. Im Autobild-Test belegte der Falken-Reifen Platz 8 von 53 getesteten Reifen, während der BFGoodrich-Reifen nur auf Platz 18 landete. Bei den Tests des ADAC erreichte der Falken-Reifen einen respektablen 6. Platz von 50 getesteten Reifen, während der BFGoodrich-Reifen nur auf Platz 21 landete. Insgesamt scheint der Falken-Reifen unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen besser abzuschneiden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der von BFGoodrich angebotene BFGoodrich Advantage eine geeignete Option für Fahrer ist, die Wert auf Trockenhandling und Geräuschkomfort legen. Der Falken ZIEX ZE310 Ecorun von Falken bietet jedoch eine vielseitigere Leistung, vor allem bei Nässe, und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für ein breiteres Spektrum von Szenarien. Es ist wichtig, diese Eigenschaften sowie die Bedingungen und Umgebungen, in denen Sie normalerweise fahren, bei der Wahl Ihres nächsten Reifensatzes zu berücksichtigen.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

Autobild
Name
BFGoodrich Advantage
Bewertung: gut
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: gut
Firestone Roadhawk
Bewertung: gut
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test35,425,8
BFGoodrich Advantage37,429,1
Falken ZIEX ZE310 Ecorun36,528,0
Firestone Roadhawk36,628,7
Semperit Speed-Life 339,028,8
Testdetails anzeigen
ADAC
Name Auswirkung auf die UmweltFahrsicherheit
Beste Werte im Test1,31,8
BFGoodrich Advantage
Bewertung: gut
2,82,9
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: gut
2,72,1
Firestone Roadhawk
Bewertung: gut
2,72,8
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: gut
2,62,8
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: gut
2,42,2
Testdetails anzeigen
Autobild
Name NassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Test12+1+
BFGoodrich Advantage
Bewertung: gut
2-2+ 2-
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: gut
1-2+ 2-
Michelin Primacy 4
Bewertung: vorbildlich
21-1-
Continental EcoContact 6
Bewertung: befriedigend
2-23+
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: gut
1 2+ 2-
Testdetails anzeigen
Autozeitung
Name NassTrocken
Beste Werte im Test146134
BFGoodrich Advantage
Bewertung: ausreichend
108108
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: befriedigend
120104
Michelin Primacy 4
Bewertung: sehr empfehlenswert
125133
Continental EcoContact 6
Bewertung: gut
101134
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: sehr empfehlenswert
137127
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test35,727,5
BFGoodrich Advantage36,331
Falken ZIEX ZE310 Ecorun36,128,2
Firestone Roadhawk37,732,8
Michelin Primacy 436,229,3
Continental EcoContact 636,432,7
Semperit Speed-Life 34033,1
Bridgestone Turanza T00535,827,5
Testdetails anzeigen
Firmenauto
Name GesamtpunktesummeNassTrockenRollwiderstandGeräusch
Beste Werte im Test8,98,98,71010
BFGoodrich Advantage
Bewertung: befriedigend
7,68,07,577
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: befriedigend
7,07,86,937
Michelin Primacy 4
Bewertung: gut
8,9 8,9 8,7 10 10
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: gut
8,18,18,010 6
Testdetails anzeigen
Autobild
Name NassTrockenLaufende Kosten
Beste Werte im Test1-2+1
BFGoodrich Advantage
Bewertung: befriedigend
2-2+ 2-
Falken ZIEX ZE310 Ecorun
Bewertung: befriedigend
2-22
Firestone Roadhawk
Bewertung: gut
2+2+ 3
Hankook Ventus Prime3 K125
Bewertung: gut
1- 1-3+
Michelin Primacy 4
Bewertung: gut
221-
Semperit Speed-Life 3
Bewertung: vorbildlich
1- 2-2
Bridgestone Turanza T005
Bewertung: vorbildlich
222-
Testdetails anzeigen
Autobild
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test34,129,6
BFGoodrich Advantage36,731,9
Falken ZIEX ZE310 Ecorun35,831,4
Firestone Roadhawk35,731,6
Hankook Ventus Prime3 K12534,1 29,6
Michelin Primacy 435,830,4
Semperit Speed-Life 337,730,0
Bridgestone Turanza T00535,431,6
Testdetails anzeigen