• 23 Läden, 210 694 Produkte

Vergleich: Hankook Kinergy 4S2 H750 gegen Michelin CrossClimate 2

# Hankook Kinergy 4S2 H750
/88%
Michelin CrossClimate 2
/89%

Zum Vergleich hinzufügen

AbmessungenR14 - R19 R15 - R20
Preis
EntfernenAus dem Vergleich entfernenAus dem Vergleich entfernen

In diesem Vergleich konzentrieren wir uns auf den Hankook Kinergy 4S2 H750 und den Michelin CrossClimate 2 Allround-Reifen, mit Testdaten aus verschiedenen Quellen.


Beginnen wir mit dem Hankook Kinergy 4S2 H750. Dieser Reifen hat eine Bewertung von 88 % und wurde in Korea hergestellt. Der Reifen löste den Hankook Kinergy 4S in der Produktpalette ab. Im Reifentest der Autobild 2022 belegte er den vierten Platz, mit positiven Noten für Außengeräusche, Bremsen auf Schnee und Handling auf Schnee. Der Test der Autozeitung 2019 lobte den Reifen für seine beste Aquaplaning-Sicherheit, extrem kurze Nassbremsung und hervorragendes Nasshandling, exzellenten Grip in allen Schneetests, hohes Gripniveau auf trockener Fahrbahn und geringe Geräuschentwicklung. Als Nachteil wurde jedoch der hohe Rollwiderstand genannt.


Der Michelin CrossClimate 2 hat eine Bewertung von 89 % und wird in Italien hergestellt. Er ist der Nachfolger des Michelin CrossClimate und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Test von Tyre Reviews hatte der CrossClimate 2 die besten Eigenschaften beim Trockenbremsen, beim Bremsen auf Schnee, beim Handling auf Schnee und bei der Traktion auf Schnee. Autoklub ČR setzte ihn auf den ersten Platz, mit Bestnoten bei Aquaplaning, Trockenbremsen, Schneebeschleunigung, Schneetraktion und Nasshandling. Autobild belegte ebenfalls den ersten Platz mit außergewöhnlichen Leistungen beim Trockenbremsen, Außengeräusch, Bremsen auf Schnee, Kurvenfahren auf Schnee und Traktion auf Schnee. Die Zusammenfassung von TyreReviews.com aus dem Jahr 2022 hebt die beste Leistung des Reifens auf Schnee, die kürzesten Trockenbremswege, die hohe Aquaplaning-Sicherheit und den geringen Rollwiderstand hervor. Allerdings wurde auch der begrenzte Grip bei Nässe und das starke Untersteuern bemängelt.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hankook Kinergy 4S2 H750 ein solider Allround-Reifen ist, der in den meisten Bereichen eine hohe Leistung zeigt, aber beim Rollwiderstand einen deutlichen Nachteil aufweist. Der Michelin CrossClimate 2 hingegen schneidet in den meisten Tests durchweg am besten ab und glänzt vor allem bei der Leistung auf Schnee und beim Trockenbremsen. Der einzige Bereich, in dem er eine gewisse Schwäche zeigt, ist die Haftung auf nasser Fahrbahn. Insgesamt scheint der Michelin CrossClimate 2 in den Tests der bessere Reifen zu sein, aber beide Reifen weisen ihre Stärken und Schwächen auf, während sie unter verschiedenen Bedingungen immer noch bewundernswerte Leistungen erbringen.

Zum Vergleich hinzufügen

Abmessungen und Preise

Gegenseitige Prüfungen

Name
Beste Werte im Test1
Hankook Kinergy 4S2 H750
Bewertung: testsieger
1
Michelin CrossClimate 2
Bewertung: testsieger
1
Testdetails anzeigen
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test39,944,4
Hankook Kinergy 4S2 H75042,148
Michelin CrossClimate 239,9 49,2
Testdetails anzeigen
Name NassTrockenSchneeLaufende Kosten
Beste Werte im Test1-2+1-1
Hankook Kinergy 4S2 H750
Bewertung: gut
22+ 1- 3+
Michelin CrossClimate 2
Bewertung: befriedigend
2-2+ 1- 3
Testdetails anzeigen
Name NassTrockenSchneeRollwiderstandVerschleiß
Beste Werte im Test2+2+2+11
Hankook Kinergy 4S2 H750
Bewertung: gut
22223
Michelin CrossClimate 2
Bewertung: befriedigend
2-1-2+ 1 2-
Testdetails anzeigen
Name Bremsweg trockenBremsweg nass
Beste Werte im Test37,650
Hankook Kinergy 4S2 H75040,352,3
Michelin CrossClimate 237,6 53,9
Testdetails anzeigen