Segment
1. Michelin Primacy 4+ Premium2. Michelin e.Primacy Premium
Beide Reifen in diesem Vergleich werden von Michelin hergestellt, einer Marke von Frankreich. In diesem speziellen Fall hat der Michelin Primacy 4+ eine bessere Bewertung von 76 % im Vergleich zu 71 % des Michelin e.Primacy. Wichtig für diesen Vergleich ist auch der Test ADAC 2023 205/55 R16, bei dem sowohl Primacy 4+ als auch e.Primacy getestet wurden. Beim Vergleich können auch EU-Labels interessant sein – 100 % von Michelin Primacy 4+ hat die Nässehaftungsklasse A, während 100 % von Michelin e.Primacy die Klasse B hat. Falls Sie sich fragen, wo die fraglichen Reifen hergestellt werden, der Primacy 4+ wird in Spanien und der e.Primacy in Italien/Spanien/Deutschland hergestellt.
# | Michelin Primacy 4+
| Michelin e.Primacy
| Zum Vergleich hinzufügen |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ||
Abmessungen | R16 - R21 | R15 - R21 | |
Preis | |||
Entfernen | Aus dem Vergleich entfernen | Aus dem Vergleich entfernen |
1. Michelin Primacy 4+ Premium2. Michelin e.Primacy Premium
1. Michelin Primacy 4+ Sehr empfohlen2. Michelin e.Primacy Sehr gut
2. Michelin e.Primacy Ausreichend
Name | Auswirkung auf die Umwelt | Fahrsicherheit | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beste Werte im Test | 1,3 | 1,8 | |||||
Michelin Primacy 4+ Bewertung: gut | 1,6 | 2,3 | |||||
Michelin e.Primacy Bewertung: ausreichend | 1,3 | 3,9 | |||||
Testdetails anzeigen |